Thema des Aufenthalts vom 22.2. - 3.3.18
Impressionen des aktuellen Projektes " Ein Experiment " : Die bitteren Tränen der Prtra von Kant in Andalusien
Theaterstückerarbeitung mit filmischer Begleitung
Hans Hirschmüller gehörte in Rainer Werner Fassbinders früher Werkphase zum Team des Regisseurs. Nach seiner Theaterausbildung und diversen Engagements in Hamburg, Berlin und Stuttgart zog es ihn ans Münchner antiteater. In den folgenden Jahren spielte Hirschmüller immer wieder bei Fassbinder, sowohl auf der Bühne, als auch in Filmen wie LIEBE IST KÄLTER ALS DER TOD und KATZELMACHER sowie in der Arbeiter-Fernsehserie ACHT STUNDEN SIND KEIN TAG. Seine bekannteste Rolle war jedoch die des Hans Epp in HÄNDLER DER VIER JAHRESZEITEN. Den Gemüsehändler spielte er als einen wortkargen, von seiner harten Kindheit und seiner lieblosen Ehe gebrochenen Mann, der ausgerechnet in der Wirtschaftswunderzeit zugrunde geht. Für seine intensive Darbietung bekam Hirschmüller das Filmband in Gold. In späteren Jahren trat er auch in Filmen von Wim Wenders, Peter Zadek und Uli Lommel auf. Für seine Dokumentation SEHNSUCHT NACH SODOM, einem Film über die AIDS-Erkrankung seines Kollegen Kurt Raab, wurde ihm 1990 der Grimme-Preis verliehen. Am Theater arbeitet Hirschmüller bis heute. Erst 2012 inszenierte er im Theater unterm Turm ANARCHIE IN BAYERN – jenes Stück, das seinen Einstand am antiteater markierte. Quelle : Fassbinder Foundation
Isabelle Mann ist in Göttingen / Deutschland geboren und wuchs in Wiesbaden und Addis Abeba / Äthiopien auf. Sie liebt den afrikanischen Kontinent und das Reisen und sieht sich als Europäerin mit afrikanischem Blut. Sie absolvierte ihre Schauspielausbildung an der Reduta Schauspielschule in Berlin und machte ihr Diplom 2002. Nach dem Abschluss begann ihre Karriere in Berlin und Bremen und sie hat sich ihre Assoziation mit dem Theater während ihrer gesamten Karriere bewahrt. Ihr Filmdebut hatte sie in dem Horrorfilm "Der Kali Prozess" (2003), in dem sie mit dem Filmemacher Andreas Marschall zusammenarbeitete. Isabelle Mann zog 2006 nach Tel Aviv, Israel wo sie in verschiedenen Theaterproduktionen im Jüdisch-Arabischen Theater und Susan Dellal Theater in Tel Aviv auftrat. Anschließend folgte eine lange Zusammenarbeit mit dem International Theatre New York unter der Leitung von Robert Castle. Mit den szenischen Lesungen "Lass uns die Worte finden" und "Liebesgrüße von der Krim" trat sie in Berlin als Ingeborg Bachmann und Olga Knipper auf. Isabelle Mann spielt in vielseitigen Rollen im Fernsehen und Kino. Sie wurde als beste Nebendarstellerin in dem Kinospielfilm "37" (2014) für den Maverick Movie Awards (2015) nominiert. An der Seite von Tobias Moretti und unter der Regie von Damir Lukacevic drehte sie den ZDF-Spielfilm "Im Namen meines Sohnes" (2015). Sie wurde für den internationalen Spielfilm "Hello Au Revoir" (2017) unter der Regie von Jason Croot gecastet.Isabelle Mann studierte Filmschauspiel und amerikanische Schauspieltechniken mit einigen der bedeutsamsten Schauspielcoaches unserer Zeit, Susan Batson und Robert Castle, mit denen sie auch weiterhin regelmäßig zusammenarbeitet.Isabelle Mann lebt zur Zeit in Berlin -Mehr unter : http://de.isabelle-mann.com/vita.htm
Simona Brokmann
Ihre Laufbahn beim deutschen Film und Fernsehen begann 2003 mit der Fernsehserie Marienhof (ARD), in der sie in einer Folge eine Nebenrolle hatte. Danach folgten Fernsehauftritte bei Unter uns und diverse Episodenrollen z. B. in Aktenzeichen XY … ungelöst und auch Verbotene Liebe. 2008 und 2009 konnte man die außer Deutsch noch fließend Italienisch, Spanisch, Englisch und Französisch sprechende Schauspielerin, in der täglichen Serie 112 – Sie retten dein Leben bei RTL sehen. In der Produktion von action concept spielte sie die blinde Disponentin Rita Brandt. Simona Brokmann spielt auch bei Theaterproduktionen mit.
Julia Velten , Ausbildung an der Schauspiel Schule von Petra Lamy in Saarbrücken .
Mit einem Klick auf Julia kommt ihr zur Schauspiel - Schule.
Mit Irina Bessarab wird ein weiterer Gast an Hans Hirschmüllers Projekt teilnehmen .
Irina war über 6 Jahre eine tragende Künstlerin an der russischen Bühne Berlin .
2014 Auszeichnung "Besondere Leistung" Internationales Theaterfestival der Russischen Länder, Machatschkala, Dagestan (Russische Föderation) - Auszeichnung
2014 Schauspielerische Annerkennung durch Bezirksbürgermeisterin als Einzeldarstellerin des Monodramas "Die jüdische Frau" als einzige Vertreterin Berlin-Schönebergs beim Festival CrossCulture (Deutschland) - Nominierung
2014 Schauspielerische Annerkennung beim Gastspiel in der Russischen Botschaft zu Berlin in der Rolle Mascha des Stücks "Die Möwe" von Anton Tschechow (Deutschland) - Nominierung
2014 Auszeichnung "Special Guest" für Monodrama, Festival der Toleranz, Sankt Petersburg (Russische Föderation) - Nominierung
Stephan Schulz unser Multi - Media - Mann
Thema des Aufenthalts vom 1.2. - 16.2.18
Das 3 Männer Art -Tollhaus Musik - Literatur -Schauspiel
Dan Stein Lo Graf von Blickensdorf Thom Nowotny
Foto : David Linke - https://www.facebook.com/daligraphy / Foto : Foto :
Des weiteren werden wir das Pepe Casa mitten im Ort den Monat Februar anmieten und dort ausgewählte Künstler von Les MontmARTrois en Europe einladen . Hans Hirschmüller möchte einen Workshop mit den Thema : " Die bitteren Tränen der Petra Kant " anbieten . Die Unterbringung in dem Stadthaus übernimmt Ulrich Häusler ( Gründer Les MontmARTrois en Europe )